Partnergemeinde Sainte-Marie-du-Mont

Nachfolgend finden Sie Informationen zu unserer Partnergemeinde.


Eine jahrelange Freundschaft

Edelfingen und seine französiche Partnergemeinde Sainte-Marie-du-Mont (Normandie) verbindet eine bereits 60-jährige Freundschaft.

1961 hatte Jean Baptist Scelle, ein ehemaliger französischer Kriegsgefangener, der mit einer Edelfingerin verheiratet war und aus der Nähe von Sainte-Marie-du-Mont stammt, zusammen mit seinem zu Besuch weilenden Cousin, die Idee zwischen den beiden Orten eine Partnerschaft zu gründen. Getragen werden sollte die Partnerschaft durch sportliche Begegnungen der Jugend. So kam es, dass Ostern 1963 der SV Edelfingen zu Gast in der Normandie war, dort liegt Sainte-Marie-du-Mont, und zu Pfingsten des gleichen Jahres fand das Rückspiel mit dem Club Avenir Sportiv in Edelfingen statt.

Am 28. Mai 1967 wurden die freundschaftlichen Beziehungen mit einer durch Bürgermeister Alois Lang und dem stellvertretenden Bürgermeister Cardron unterzeichneten Partnerschaftsurkunde offiziell besiegelt. Seitdem wird diese Partnerschaft durch viele private Besuche belebt und gepflegt. Viele persönliche Freundschaften wurden in dieser langen Zeit zwischen den Einwohnern beider Gemeinden geschlossen. Regelmäßig alle zwei Jahre finden im Wechsel gegenseitige Besuche größerer Gruppen statt, bei denen auch Fußballspiele ausgetragen werden. Nach wie vor ist der SVE wichtiges Bindeglied der Partnerschaft.

Für die Partnerschaft sind in Sainte-Marie-du-Mont neben Bürgermeister Henri Milet und Ernest Dubois, Vorsitzender des Club de l’Avenir sportif de Sainte-Marie-du-Mont, vor allem die Leiterin des Partnerschaftskomitees Florence Neel verantwortlich.

In Edelfingen pflegen Patrick Kress und Detlef Heidloff die partnerschaftlichen Beziehungen und organisieren Treffen und Besuche.

Verfasser: Werner Mies


Über Sainte-Marie-du-Mont

Das von hier etwa 1000 km entfernte Sainte-Marie-du-Mont zählt ca. 800 Einwohner und liegt in der Normandie auf der Halbinsel Cotentin fast an der Grenze der beiden Departements La Manche und Calvados. Unsere Partnergemeinde ist ein Zentrum privilegierter Rinderzucht und liegt nahe einem 600 Hektar großen Reservat für Zugvögel. Das nahe Meer bewirkt ein mildes Klima und fördert die Landwirtschaft. In zwei großen Molkereien in den Nachbarorten wird der berühmte Camenbert hergestellt.

Viele Ausflugsziel sind leicht erreichbar:  Die Hafenstadt Cherbourg, die Fischerdörfer St. Vaast la Houg und Barfleur, Cap de la Hague mit der atomaren Wiederaufbereitungsanlage Cogema und natürlich das weltbekannte im Atlantik liegende Mont St. Michel.

Am etwa vier Kilometer entfernten Strand liegt der Küstenabschnitt, an dem am 6. Juni 1944 die amerikanischen Invasionstruppen landeten, der sogenannte „Utah-Beach“. In einem Museum am Utah-Beach sind viele Erinnerungsstücke der damaligen Landung der amerikanischen Truppen ausgestellt: Landungsboote, Panzer und Kanonen geben ein eindruckvolles Bild dieser schweren Kriegstage.

Verfasser: Werner Mies


Partnerschaftskomitee

Vorsitzender Patrick Kress
Frongasse 6, 97980 Edelfingen
Telefon 07931 / 563965
patrick.kress@kabelbw.de

Stellvertreter Detlef Heidloff
Ostertalweg 3, 97980 Edelfingen
Telefon 07931 / 51494
ov.edelfingen@bad-mergentheim.de


Eindrücke

%d Bloggern gefällt das: